Durchsuchen nach
Category: Tipps und Tricks

Die Kategorie Tipps & Tricks auf Bag-Out.de bietet dir wertvolle Ratschläge und praxisnahe Empfehlungen für deine Outdoor- und Reiseerlebnisse. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Abenteurer bist – hier findest du hilfreiche Informationen, die dir das Leben erleichtern und deine Touren noch angenehmer machen.

Wir decken ein breites Spektrum ab: von der Auswahl der besten Ausrüstung und der richtigen Planung deiner Reisen bis hin zu praktischen Sicherheitstipps und nützlichen Hacks für unterwegs. Unsere Artikel helfen dir, deine Zeit in der Natur oder bei Stadterkundungen optimal zu nutzen und dabei auf unerwartete Herausforderungen vorbereitet zu sein.

Ob es um die richtige Pflege deiner Ausrüstung geht, effiziente Packmethoden oder Tipps zur Routenplanung – wir bieten dir die besten Tricks, die du bei deinem nächsten Abenteuer anwenden kannst. Unsere Experten teilen ihr Wissen und ihre Erfahrung, damit du deine Reisen stressfrei und unvergesslich gestalten kannst.

Bag-Out.de ist dein zuverlässiger Partner für alle Tipps und Tricks rund um Outdoor-Aktivitäten, Reisen und mehr. Lass dich inspirieren und verbessere dein Abenteuer mit praktischen Empfehlungen, die den Unterschied machen!

Fluchtrucksack

Fluchtrucksack

Der Fluchtrucksack oder Bug Out Bag ist unter den Preppern sehr bekannt und jeder sollte einen haben. Dabei gibt es viele Unterschiedliche Meinungen was in den Fluchtrucksack gehört. Da es ja im Internet und auf entsprechenden Webseiten schon Zahlreiche Listen gibt. Möchte ich euch heute einfach einmal leicht erklären was ihr benötigt. Hierbei geht es nicht um einen Never Come Home Bag, sondern nur um den Rucksack und den Inhalt den man für 72 Stunden benötigt. Inhalt deines Fluchtrucksack Jetzt…

Weiterlesen Weiterlesen

Komposttoiletten von Kildwick

Komposttoiletten von Kildwick

In diesem Beitrag geht es um Komposttoiletten, in anderen Beiträgen ging es ja schon ausgiebig um die Hygiene. Was ist aber wenn man mit seinem Selbstgebauten Camper unterwegs ist oder man sich im Ausbau befindet und man sich so überlegt wie man seine Notdurft gerade Autark erledigen kann. Hier kommt die Firma Kildwick* ins Spiel. Denn hier hat man genau das Richtige wenn es um das Persönliche Geschäft geht! Es gibt bei Kildwick* 5 Verschiedene Grundmodelle Einmal EasyLoo*, MiniLoo*, FancyLoo*,…

Weiterlesen Weiterlesen

Waldbaden

Waldbaden

Nicht erst seit Corona wissen wir um die Heilkräfte von unseren Wäldern und dem Waldbaden. Frisches grünes Laub, das rauschen der Blätter und der Duft der Nadelbäume. All das nehmen wir wahr wenn wir einen langen Spaziergang durch den Wald machen, schon unsere Vorfahren wussten um die Heilkräfte des Waldes. Auch durch die Wissenschaft wurde bewiesen, das der Waldspaziergang unsere Seele und unsere Gesundheit positiv beeinflusst. In den Asiatischen Ländern ist das Waldbaden zu einem regelrechten Gesundheitstrend geworden, dieser Trend…

Weiterlesen Weiterlesen

Multitool Werkzeugkasten für den Rucksack

Multitool Werkzeugkasten für den Rucksack

 Taschentool oder auch Multitool genannt sind für jeden Wanderer oder Outdoorvernatiker ein muss. Ich selber habe auch mehrere. Stellt euch mal vor, ihr müsstet jedes Werkzeug einzeln mitnehmen, dann wäre der Rucksack voll mit schwerem Werkzeug. Dann lieber ein Multifunktionales Tool. Ich stell euch hier mal ein paar vor. Victorinox Swiss Tool Spirit XC   Dieses Tool hat fast alles und kann auch fast alles. Es hat mehr als 20 Funktionen und es kann fast einen ganzen Werkzeugkasten ersetzen. Das Swiss…

Weiterlesen Weiterlesen

Was kann man alles aus Baumharz machen?

Was kann man alles aus Baumharz machen?

Jeder kennt das zähflüssige, nicht wasserlösliche Baumharz. Es ist ein natürlicher Stoff, der meist an Tannenhölzer zu finden ist. Das Baumharz ist sehr vielseitig und man findet es häufig an Nadelbäumen insbesondere an Fichten und Kiefern. An frisch geschlagenen Bäumen kann man das Harz in mengen finden. Was dir klar sein muss ist das dass Baumharz sehr sehr klebrig ist, das deine Hände sehr verklebt sind bei der Gewinnung. Deine Hände kannst du aber ganz leicht mit Öl reinigen. Hier…

Weiterlesen Weiterlesen

Strom: Wie geht es ohne?

Strom: Wie geht es ohne?

Beim letzten Artikel hab ich euch gesagt was ich persönlich für 30 Tage an Reverse habe. Heute geht es darum wie ich ohne Strom zurecht kommen kann. Auch hier sei wieder gesagt das ist KEINE Richtlinie. Hier kannst du alternative Stromquellen nutzen, Wind, Wasser oder Sonne. Du kannst dir wenn du in der Nähe eines Baches wohnst ein Wasserrad bauen, was dann durch die Eigendynamik zum laufen kommt. Hier sollte es sich um ein fliesendes Gewässer handeln. Der Fahrradgenerator Wenn…

Weiterlesen Weiterlesen

Stromausfall: Wie verhalte ich mich?

Stromausfall: Wie verhalte ich mich?

Da die Medien in letzter Zeit oft über Stromausfall berichten zu haben, werde ich hier in diesem Beitrag da etwas drauf eingehen. Und schreiben wie man sich verhalten kann. Oft sind diese Stromausfälle eine Überlastung eines Umspannwerkes, und sind nach ein paar stunden wieder behoben. Dennoch sollten wir auch hier etwas gewappnet sein. Sorge für Licht, das heißt nutze dein Smartphone als Taschenlampe, um für die erste Orientierung zu sorgen. Dann solltest du Kerzen auf einer nicht brennbaren Unterlage stellen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Was tun bei Hochwasser

Was tun bei Hochwasser

Heftige Unwetter haben uns in den letzten Monaten immer wieder in Atem gehalten. Welches immer wieder vielen Menschen das Leben kosten. Was kann man machen, um gegen solche Naturkatastrophen gerüstet zu sein? Wie kann man sich und seine Mitmenschen schützen? Und was kommt nach dem Hochwasser? Nicht nur wer im Hochwassergebiet wohnt sollte sich auf Wassermassen im Eigenheim/Wohnung vorbereitet sein. Manchmal reicht auch schon ein stark Regen aus um den Keller oder die Wohnung zu fluten. Da sich das Wetter…

Weiterlesen Weiterlesen

Zeltofen: Wo für man sie braucht!

Zeltofen: Wo für man sie braucht!

Da es jetzt so langsam aber sicher auf die Kalte Jahreszeit hin zugeht , befasse ich mich heute mal mit Zeltöfen. Was ist ein Zeltofen eigentlich? Ein Zeltofen ist ein kleiner kompakt Ofen für ein Zelt. Der meist aus Edelstahl oder Stahlblech. Er soll dich ja in den Kalten Monaten warmhalten und es zu einem tollen Abenteuer machen. Einige Öfen können nicht nur wärmen, sie können auch zum kochen verwendet werden. Was super praktisch ist so hat man gleich 2in1….

Weiterlesen Weiterlesen

Was bedeutet Survival?

Was bedeutet Survival?

Survival bedeutet „überleben“, es beschreibt das Überleben in der Wildnis ohne umfangreiche Ausrüstung und ohne Verpflegung. Stelle sich er das du ohne eigener Nahrung und Trinkwasser über die Nacht kommst. Baue dir eine Wildtier sichere Unterkunft. Frage dich ob du ohne GPS von A nach B kommst. Kannst du mit einer Karte oder einem Kompass umgehen? Wenn du dir das alles Wahrheitsgemäß beantworten kannst, dann frage dich, ob du das auch wirklich möchtest. Den Survival bedeutet auch strategisch leben und…

Weiterlesen Weiterlesen